Navigation überspringenzur Unternavigation
Schützencorps 1878 Klein-Altenstädten e.V.
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Vermietung Schützenhaus
    • Chronik
    • Majestäten
      •  
      • Kreisschützen
      • Schützen
      •  
    • Presseberichte
    •  
  • Sport
    •  
    • Angebote & Disziplinen
    • Schießstände
    • Trainingszeiten
    • Mannschaften
    • Jungschützen
    • Erfolge / Ergebnisse Gewehr/Pistole
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Ortspokalschießen
    • Fotoalben
    • Terrassenanbau und Umbauten
    •  
  • Kontakt & Beiträge
    •  
    • Anfahrt
    • Aufnahmeantrag & Beiträge & Arbeitsstunden
    • Vereinssatzung
    •  
  • Links
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Kontakt & Beiträge
  3. Aufnahmeantrag & Beiträge & Arbeitsstunden
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Aufnahmeantrag & Beiträge & Arbeitsstunden

Hier finden Sie die Beitrittserklärung sowie die SEPA-Lastschrift zum herunterladen.

 

  • Aufnahmeantrag & Iban

 

Verpflichtung zur Arbeitsleistung von Vereinsmitgliedern ab Januar 2024

Das Schützencorps 1878 e. V. Klein-Altenstädten, ist ein gemeinnütziger Verein und ist daher zur Aufrechterhaltung des Vereins selbst auf Mitgliedsbeiträge, Schießstandeinnahmen sowie auf Spenden angewiesen. 

Aus diesem Grund ist es erforderlich und im Hinblick auf den Verein von vitalem Interesse, dass die Mitglieder des Vereins zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit, notwendiger Reparaturen sowie Event- und Feierlichkeitsausrichtungen, selbst Hand anlegen. 

Deshalb ist jedes Mitglied des Schützenvereins zur Ableistung von Arbeitsstunden

ab Januar 2024 verpflichtet.

 

 

Jährlich sind dabei zu leisten:  Arbeitsstunden: Mitglied des Schützenvereins 12 h/Jahr

 

Beginn: erstmalig im Jahr des 18. Geburtstages 

Ende: letztmalig im Jahr des 65. Geburtstages 

 

Welche Tätigkeiten werden angerechnet:  

- Arbeiten auf der Schießanlage 

- Arbeiten im Schützenheim 

- Arbeiten im Servicebereich (Theken-, Küchendienst)

- Schießleitung 

- Sonstige Arbeiten (Homepage erstellen / pflegen, Reparaturen, etc.)

 

 

Wann sind Arbeitsstunden zu leisten: 

Grundsätzlich immer in dem Geschäftsjahr, in dem Leistungen des Vereins im Hinblick auf die Ausübung des Schießsports in Anspruch genommen werden!

Private Feier im Schützenheim in dem Geschäftsjahr zählen nicht als Arbeitsstunden!

 

Mehr geleistete Arbeitsstunden sind auf andere Personen nicht übertragbar!

Ausnahme: Ehegatten und Lebenspartner, die im gemeinsamen Haushalt leben.

Jeder ist selbst dafür zuständig, dass seine Stunden entsprechend eingetragen sind und direkt im Anschluss an den Arbeitseinsatz von einem aus dem geschäftsführenden Vorstand bestätigt werden! 

Nicht dokumentierte und bestätigte Stunden, können und werden nicht angerechnet. 

Nicht geleistete Arbeitsstunden werden nach Jahresabschluss mit einer separaten Rechnung zugestellt.

Unstimmigkeiten sind unter Vorlage der Daten mit dem Vorstand zu klären.

Ziel der Arbeitsstunden ist es die anfallenden Arbeiten für den Verein auf möglichst viele Helfer zu verteilen.

Die 10,- € Ersatzleistung je nicht geleisteter Arbeitsstunde bedeuten eine Mehrbelastung an Arbeit, der anderen Vereinsmitglieder.

Der Verein lebt von Kameradschaft und nicht von bezahlten Ersatzleistungen!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Hessen vernetzt